TEAM

OA Dr. med. FRANZ ROITHMEIER
1. Oberarzt am Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern
Leiter Beckenbodenzentrum Linz
Ausbildung:
1983-1987 Volksschule Scharten, Oberösterreich
1987-1995 Bundesgynmnasium Dr. Schauerstrasse, Wels, Oberösterreich
1995-1996 Zivildienst beim Österreichischen Roten Kreuz, Bezirksstelle Wels
1.10.1996-3.12.2002 Studium Humanmedizin an der Universität Innsbruck
Dissertation an der Univ.Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Innsbruck
Berufliche Tätigkeit:
1.2.2003-31.8.2003 Lehrpraxis für Allgemeinmedizin, Dr. Peter Kufner, Innsbruck
1.9.2003-30.6.2006 Turnusausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern und Brüder, Linz.
1.7.2006-31.7.2010 Ausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern und Brüder, Linz.
Seit 1.8.2010 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Abteilung für Gynäkologie
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Seit 1.5.2011 Wahlarztpraxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in Leonding, OÖ
Seit 1.6.2012 Leiter „Beckenbodenzentrum Linz“ im KH der Barmherzigen Schwestern
Seit 1.11.2013 1. Stellvertretender Abteilungsleiter an der Abteilung für Gynäkologie
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Berufliche Qualifikationen:
ÖÄK Diplom für Notfallmedizin
ÖÄK Diplom für Akupunktur
ÖÄK Fortbildungsdiplom
ÖÄK Diplom für Allgemeinmedizin (Ius practicandi)
Internationale Fortbildungen für ästhetische Behandlung mit Botox und Hyaluronsäurepräparaten
Fachspezifische Qualifikationen:
Seit 2009 Veranstalten von Operationskursen „Suburethrale Schlingenoperation“
Seit 2009 Veranstalten von Operationskursen „Elevate Prolapse Repair System“
Vortragstätigkeit für Laien und Mediziner v.a. im Bereich Urogynäkologie und Beckenbodenchirurgie, Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Seit 2014 Abhalten von von urogynäkologischen OP-Workshops (urogyn. Operationstechniken)
Seit 2017 Veranstalten von Operationskursen "Laparoskopische Sakrokolpopexie"
Seit 2017 Veranstalten von Ausbildungsmodulen für das "Fortbildungszertifikat Urogynäkologie" der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie.
Seit 2019
Mitgliedschaften:
Kooptiertes Vorstandsmitglied, Scientific Committee, der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkolgie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie – AUB seit 2014
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion –AGUB
Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – ÖGGG
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe - DGGG
Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich - MKÖ
International Urogynecological Association - IUGA
Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Endoskopie - AGE

BERNADETTE MACHACEK
Ordinationsassistentin, DKKS
2 erwachsene Kinder
Beruflicher Werdegang:
- Ausbildung zur diplomierten Kinderkranken- und Säuglingsschwester
- 11jährige Tätigkeit in der Landeskinderklinik Linz
- Mitglied der Geschäftsleitung in einem Handelsunternehmen
- seit 2011 Ordinationsassistentin
Hobbies:
Haus und Garten, Lesen, Kochen, Fitness, Golf.

KERSTIN PAUL-HOLZINGER
DGKP
-seit 2018 Ordinationsassistentin
3 Kinder
2 Enkelkinder
Berufliche Laufbahn
seit 2011 Tätigkeit als Pelvic Care Nurse, Abt. Gynäkologie; Beratung, Begleitung und Unterstützung onkologischer PatientInnen
seit 2006 DGKS im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Abt. Gynäkologie
2004 – 2006 Stationsleitung einer internistischen Aufnahme-und Wachstation KH Bitterfeld/Wolfen
1999 – 2004 Krankenschwester in der Intensivstation im Kreis - KH Bitterfeld/Wolfen
1994 – 1999 Krankenschwester in der Intensivstation im Krankenhaus Leipzig-Dösen
Ausbildung
1991 – 1994 Fachschule für Krankenpflege Leipzig
1990 – 1991 Studium Universität Leipzig, Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft
1988 – 1990 Gymnasium Leipzig
1978 – 1988 Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule Leipzig
Zusatzausbildung
2008 Basisausbildung „Wundmanagement“
2010 – 2011
Zusatzausbildung
Psychoonkologie
2015 Fachausbildung onkologische Pflege
Hobbys:
meine Enkel, Motorräder, meine Hühner, Stricken, Lesen, Garten…….