AKUPUNKTUR
Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionell Chinesischen Medizin. Entsprechend dieser Lehre durchfließt Qi (=Lebensenergie) entlang von Energiebahnen (=Meridianen) den Körper.
Durch verschiedenste „Störfaktoren“ von innen oder außen, zum Beispiel Verletzungen, Infektionen, Stress, etc… kann es zu Störungen im Energiefluss kommen. Gezielte Nadelstiche sollen diese wieder beheben, sodass die Lebensenergie wieder frei und ungestört durch den ganzen Körper fließen kann.
In der Frauenheilkunde und Geburtshilfe findet die Akupunktur vor allem in folgenden Bereichen Anwendung:
SCHWANGERSCHAFTSBESCHWERDEN
- Vermehrte Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
- Schmerzen, v.a. des Bewegungsapparates und Kopfschmerzen
- Wassereinlagerungen
GEBURTSVORBEREITUNG
- der Muttermund eröffnet rascher
- bessere Wehentätigkeit, kürzere Geburtsdauer
- geringerer Schmerzmittelbedarf
- seltenere Geburtsbeendigung durch Kaiserschnitt oder Saugglocke
REGELSCHMERZEN
UNREGELMÄßIGE MENSTRUATIONSZYKLEN
CHRONISCHE SCHMERZZUSTÄNDE
- Beckenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schmerzen des Bewegungsapparates
WECHSELBESCHWERDEN
SCHLAFSTÖRUNGEN